Page - fast robotics
robotics
Echtzeitfähige Steuerung/Regelung mobiler Roboter
Koordinator
Norbert Elkmann
Fraunhofer Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung
Projektpartner
Fraunhofer IFF
Fehlertolerante Systemarchitektur, skill-basierte Programmierung, Einbindung ambiente Sensorik
Kontakt
Entwicklung einer innovativen Systemlösung mit der Roboter sowohl untereinander, als auch mit ambienten Sensoren und mobilen Endgeräten durchgängig drahtlos kommunizieren können.
Click on the button below to load the content of YouTube.
Load content
PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iNTAwIiBoZWlnaHQ9IjI4MSIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC83OUFoTU9vbVJOVT9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPg==

Problemstellung & Stand der Technik
Technische Ziele & Lösungen
Das im Projekt zu schaffende Steuerungskonzept mit verteilten Algorithmen, Sensoren und Aktoren erfordert neben einer neuen verteilten Architektur insbesondere eine echtzeitfähige drahtlose Kommunikation und effiziente Koordination der Komponenten.
Innovationen & Ergebnisse
Markt und sozialer Einfluss
Gesellschaftliche Aspekte
- Entlastung des Menschen bei körperlich anstrengenden und monotonen Tätigkeiten insbesondere in Hinblick auf den demografischen Wandel
- Fähigere Roboter, u.a. auch hinsichtlich Mensch-Roboter-Kooperation bieten Perspektiven:
- Potentielle Produktivitätssteigerung
- Bessere Durchdringung weiterer Branchen mit Robotik
Projektübergreifende Kooperation
Offen für Kooperation mit anderen fast-Projekten.